31 Okt. Armenischer Dokumentarfilm „1489“ am Orient Express Filmfest in Bern
Starker armenischer Dokumentarfilm „1489“ über den Krieg von 2020 wird am Orient Express Filmfest in Bern gezeigt
Am 31. Oktober 2024 wurde der erste Dokumentarfilm des armenischen Filmemachers Shoghakat Vardanyan, „1489„, im Haus der Religionen als Teil der offiziellen Auswahl des Orient Express Film Festivals gezeigt.
Das Orient Express Film Festival zelebriert die Vielfalt, indem es Filme und Themen vorstellt, die das reiche Geflecht globaler Geschichten und Perspektiven würdigen. Vielfalt ist ein Eckpfeiler menschlicher Gesellschaften und manifestiert sich in Kultur, Lebensstilen und Identitäten. Sie bereichert das soziale Gefüge durch den Austausch von unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen. In der Schweiz mit ihren vier Landessprachen und ihrer multikulturellen Bevölkerung ist es Tradition, allen Kulturen sowie Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Kunstgattungen und mit unterschiedlichem Hintergrund eine Heimat zu bieten.
Der abendfüllende Film wurde über einen Zeitraum von zwei Jahren gedreht und dokumentiert die Suche von Vardanyan nach ihrem Bruder, der bei Ausbruch des Krieges in Artsakh (Berg-Karabach) am 27. September 2020 im Kriegsgebiet verschwand.
Der eindringliche Film über Konflikt und Verlust wurde beim Internationalen Dokumentarfilmfestival Amsterdam (IDFA) mit dem Hauptpreis für den besten Film ausgezeichnet. Die IDFA-Jury erklärte, 1489 sei „ein Film, der wie ein durchdringendes Licht wirkt, das die riesige verborgene innere Landschaft der Trauer sichtbar macht und aus unerträglicher Abwesenheit eine greifbare Präsenz schafft. Kino als Werkzeug des Überlebens – um uns allen zu ermöglichen, die Dinge zu sehen, die wir lieber nicht sehen würden. Und schließlich ein unvergessliches Beispiel für das Kino als Akt der Liebe.
Im Anschluss an die Filmvorführung fand eine Diskussion über den Film mit Sarkis Shahinian, Präsident des Rates der armenischen und armenophilen Vereine in der Schweiz (CAAS) und Co-Präsident der Schweizerisch-Armenischen Gesellschaft, statt.